Sitemap
Kontakt
Impressum
   
   
 
   
Home
Hilfe
Genealogie
Privat
Beruf
   
                 
AL GRÄNZ
GRÄNZ 
STEINMANN
LINKS 
DOWNLOAD
AKTUELLES
FORUM
CHAT
NEWSLETTER
GÄSTEBUCH
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PALLAUF

1. Pallauf (oberdt.) siehe Ballauf, Baldauf!
Ballauf -> Baldauf, Balduf, Balluf Ballauf, Pallauf: oberdt. verbreiteter ÜN, ursprünglich Baldolf, so 1329 u. ä. in Württemberg, später zu Baldlouf, Balduf(f) usw. entstellt, wie Kuterolf zu Kettruf u. ä., Biterolf zu Bittrof, Bitterauf. Mittelhochdt. balden meint "eilen", balde "verwegen, schnell", -olf diente gern als persönliches Suffix, vergleiche mittelhochdt. triegolf "Betrüger". -olf: -auf wie in Gundolf: Gundauf; Landolf: Landauf. Belege bei Nied. S. 16 und Brech. S. 61, 62, 63 (dort irrig als altgermanischer Personenname aufgefaßt).

2. Keine Erwähnung

3. Keine Erwähnung

4. Pallauf: oberdt., verschliffene Form von Baldauf Otte Baldauf ist anno 1397 in Nürnberg bezeugt.
Baldauf: auf eine Umdeutung des alten dt. RN Baldolf, Balduff (bald + wolf) zurückgehender FN. Der unverständlich gewordene Name entwickelte sich bereits frühzeitig zu einem ÜN in anlehnung an mittelhochdt. balde "schnell" und mittelhochdt. uf "auf" (etwa "der schnell aufsteht, Frühaufsteher".

PAUL

1. Paul (lateinisch paulus "der Kleine"): Die Verehrung des Apostels Paulus (- er hieß vor seiner Bekehrung Saulus!) kommt bei der Namengebung erst im 15. Jhdt. (nach der des Petrus!) zur Geltung; auch die Peter-Paul--Kirche in Liegnitz hieß im 14. Jhdt. nur Petri-Kirche. Von der einstigen Beleibtheit in der Ostkirche zeugen zahlreiche ostdt.-slawische FN, auch das sprichwörtlich "Pawel und Gawel" (Paulus und Gallus) für Hinz und Kunz. Zu Pawel vergleiche Pawlick, Pawllek, Pawlitschek, Paulig u. ä. Niederdt. ist die zerdehnte Form Pagel (älter Pawel). Lateinisch Genitiv zeigt Pauli, Pauly. Dazu die Patronyme Pauls (friesisch Pauels, Paugels), holstein-friesisch Paulsen (Paulsohn, wie Heinsohn), oberdt. Pauler, in Tirol Pahler. Zu Pole Poppenspäler bei Th. Storm vergleiche schon 1359 Ploe Palzow (Knappe). Siehe auch Paonel, Pavel, Paschke. Alemanisch-fränkisch begegnet mundartlich auch Pa(h)l, vergleiche "an sant Pals gassen"/Würzburg. Ostpreußisch-litauisch sind Paulat, -eit: "Paulsohn".

2. Namen nach körperlichen Merkmalen ... Paulus "der Kleine" ... Luther selbst benannte von seinen 6 Kindern 4 mit Namen biblischer Herkunft (Hans, Elisabeth, Magdalena, Paul) ...

3. Paul, Paulus 1185 Paulus, 1215 Paul RN (Heiligenname) Paul, lateinisch Paulus "klein", im Niederdt. vereinzelt auch WN, Vergleiche 1288/91 bi (= bei) semte Pawele, oder WN zu niedermitteldt. pol, pul "Pfulh, wassergefüllte Vertiefung"/...

4. Paul: aus dem gleich lautenden RN lateinischen Ursprungs (lateinisch paul[l]us "klein") entstandener FN. Der Name fand im Mittelalter als Heiligenname Verbreitung, vor allem als Name des heiligen Apostels Paulus. Mit jüdischem Namen hieß der Apostel Saulus, eigentlich "der [von Gott] Erbetene" Den Namen Paulus, mit dem allein er sich in den Briefen nennt, hatte er wahrscheinlich schon bei der Geburt als Beinamen erhalten, denn er hatte von seinem Vater das römische Bürgerrecht geerbt. Paulus war bei den Römern Beiname ... Bekannter NT: Bruno Paul, dt. Architekt, Designer und Grafiker (19./20. Jhdt.)

PESTER

1. Keine Erwähnung

2. Keine Erwähnung

3. Pester 1498 Pester. BN -> Bäsler zu mittelhochdt. besten "binden, schnüren"

4. Pester: vor allem in dem Bereich Leipzig, Zwickau, Chemnitz häufiger BN wohl für den nicht der Zunft angehörigen Handwerker zu mittelhochdt. besten "binden, schnüren", mundartlich (oberdt.) "kleine, nicht förmlich erlernte Handarbeit tun". Hans Sachs verwendet im 16. Jhdt. den ausdruck beßteln für die Arbeit des Flickschusters; vergleiche niederhochdt. basteln.

POHL

1. Pohl (zahlreich in Schlesien) meint den Polen, mitunter nur auf Handelsbeziehungen mit Polen deutend (wie Preiß, Reuß usw.) urkundlich neben Pole meist Polan: (d. i. "Feldbewohner"), daher auch Pohlan(d). ... Pohl aber meint "Pfuhl, Sumpf" ...

2. Keine Erwähnung

3. Pohl(e), 1205 Polen, Polanus, 2375 de Puole, 1402 Poel, 1511 Pole. HN zum Völkernamen Polen, z. T. auch zum ON Pohl(a). zum RN -> Paul; in Norddt. auch WN zu mittelniederdt. pol, pul "Pfuhl, Schlammstelle".

4. Pohl: 1. Niederdt. WN zu mittelniederdt. pol, pul "Pfuhl, wassergefüllte Vertiefung; stehendes unreines Wasser; Schlamm". 2. HN zum ON Pohl (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz), Pohla (Sachsen), Pohle (Niedersachsen). 3. HN für jemanden, der aus Polen stammte, bzw. ÜN für jemanden, der Beziehungen (Handel, Reise) zu Polen hatte. 4. Aus einer Nebenform von -> Paul hervorgegangener FN. Bekannter NT: Klaus Pohl, dt. Schriftsteller (20./21. Jhdt.)

POSSELT

1. Posselt (Schlesien, Oberlausitz, Böhmen): urkundlich Possolt, erweitert aus slawisch Posse (Possek) = Peter, vergleiche Nitschold, Kitschold, Petzold usw., ebenso Pessolt zu Pessel (Peter). In Eger 1370 Pesolt Possolt, in Brünn 1269 Rud. Possoldi filius, in Schweidnitz 1417 Hs. Possuld.

2. Keine Erwähnung

3. Keine Erwähnung

4. Posselt: aus einer Erweiterung von mittelhochdt. boze "lächerlicher oder verächtlicher Mensch, geringerer Knecht§ mit dem Suffix -olt/-old hervorgegangener ÜNoder BN.

PREISSLER

1. Keine Erwähnung

2. Keine Erwähnung

3. Preisser, Preis(s)ler, Preißler 1509 Preißer, 1416 Preuseler, 1593 Preißlers. Vielleicht ÜN zu mittelhochdt. brise "Einfassung, Einschnürung von Kleidungsstücken", mittelniederdt., Mittelhochdt. brisen "einfassen, bortieren", eventuell für einen Posamentenmacher oder einen Goldmacher (vergleiche 1479 Preisenstein), oder ÜN zu mittelniederhochdt. prisen "sich anmaßend benehmen" + ler?; möglich auch HN oder Stammesname "der aus Preußen", vergleiche 1387 Preusl = Preysel.

4. Preisser, Preißer, Preissler, Preißler: Durch Entrundung entstandene Formen von Preusser, Preussler, Preußler (-> Preuss[e]). 2. -> Preiser
Preiser 1. ÜN zu mittelhochdt. prisen "loben, rühmen; sich rühmen in Erwartung von etwas". 2. Berufs-ÜN zu mittelhochdt. prisen, brisen, frühniederhochdt. breisen "schnüren, säumen, schmücken" für den Hersteller von Schnüren, Bändchen, Borten u. ä.
Preuss(e), Preuß(e), Preusser, Preußer: 1. HN zu niederhochdt. Priuze, mitteldt. Pruze, niederdt. Prusse, Prutze "Preuße". 2. ÜN für jemanden, der Beziehungen (Handel, Reise) zu Preußen hatte.

 
NAMEN
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© by René Gränz Stand: 01.09.2005