| Familie und Geschichte, Heft 1 (1993) | 
| I N H A L T   U N D   R E G I S T E R  | 
| 
|   | Bähr, Marion: Die Unternehmerfamilie Madler in Leipzig. S. 145-154. |  
|   | Lange, Maria-Luise: Zwischen Lockwitz und Erdmannsdorf. Neues zu den Familien Alnpeck, Schütz und Klinge. S. 155-159. |  
|   | Ludwig, Wolfgang und Eberhard Stimmel: Der Großröhrsdorfer Zweig der Familie Ziegenbalg bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. S. 160-166. |  
|   | Löffler, Kurt: Die Erbrichter von Clausnitz im Erzgebirge. S. 167-170. |  
|   | Münchow, Katja, K. G. Radtke und Volkmar Weiss: Sachsen und Thüringen in den Ahnenlisten der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig. S. 171-178. |  
|   | Wermes, Martina: Ehrenbürger in Städten und Gemeinden des sächsisch-thüringischen Raumes - Annaberg. S. 179-181. |  | 
| Familie und Geschichte, Heft 2 (1993) | 
| I N H A L T   U N D   R E G I S T E R  | 
| 
|   | Irmscher, Klaus und Hans Prescher: Die Greuß, eine Freiberger Montanfamilie. Der Berggeschworene Wentzel Greuß und seine Nachkommen. S. 193-205. |  
|   | Burkhardt, Kurt: Gestorben im "kayserhchen Carlsbad", begraben in Johanngeorgenstadt. S. 206-215. |  
|   | Kretschmar, Hans-Joachim: Familiennamen in Stanau bei Neustadt/Orla. S. 216-220. |  
|   | Schreiter, Bernd: Erzgebirgische Familienwappen, 1. S. 221-222. |  
|   | Mischnick, Harald: "Abraham Hecker - ein Junggesell und Landtfuhrmann". S. 223-224. |  
|   | Maass, Heinz: Der Arbeitskreis Familienforschung Harz-Erzgebirge. S. 225-227. |  
|   | Schaffer, Walter: Kurzinfonnation über die Möglichkeiten zur genealogischen Forschung in der Tschechischen Republik. S. 228-230. |  | 
| 
| Familie und Geschichte, Heft 3 (1993) |  
| I N H A L T   U N D   R E G I S T E R  |  
| 
|   | Irmscher, Klaus und Hans Prescher: Die Greuß, eine Freiberger Montanfamihe. Der Berggeschworene Wentzel Greuß und seine Nachkommen. S. 241-249. |  
|   | Kühne, Sighilt: Lebenslauf einer Plauener Bürgerin aus dem 17./18. Jahrhundert. S. 250-258. |  
|   | Rödenbeck, Martin: Stichwort "Computergenealogie". S. 259-263. |  
|   | Schreiter, Bernd: Erzgebirgische Familienwappen, 2. S. 264-266. |  
|   | Schulze, Ulrich: Spurensuche. An historischen Stätten wirds heiß. Schultheiss. S. 267-271. |  |   Familie und Geschichte, Heft 4 (1993) | 
| I N H A L T   U N D   R E G I S T E R  | 
| 
|   | Schaffer, Walter: Zur Geschichte der Glasmacherfamilien Preußler, Preißler, Preisler u.a. S. 289-302. |  
|   | Kühn, Detlef: Darf ein Lehrling mit dem Stock hantieren. S. 303-305. |  
|   | Faul, Jürgen W.: Vom Vogt zum Fürst - Aufstieg und Politik von Reuss. S. 306-314. |  
|   | Ludwig, Wolfgang und Eberhard Stimmel: Oybinischer Schatz Zettel 1552. S. 315-318. |  
|   | Schreiter, Bernd: Erzgebirgische Familienwappen, 3. S. 319-321. |  
|   | Hagner, Udo: Ehefrauen aus London und Irland in einem thüringischen Dorf (Großaga) um 1815. S. 322-323. |  |