| Familie und Geschichte, Heft 1 (2012) | 
| I N H A L T   U N D   R E G I S T E R  | 
| Aufsätze• Thomas Marr: Die Holzgerechtigkeiten im Dienste der Genealogie am Beispiel von Zella St. Blasii und Schwarzenzella. S. 385-399.
 • Klaus Müller: Die Bevölkerungsliste für Büna aus dem Jahre 1864. S. 400-401.
 • Christian Kirchner: Mitteldeutsche in Ohrdruf 1563 bis 1605. S. 402-407.
 • Karlheinz Weidenbruch: Die Familien Kratzsch im Altenburger Land. S. 408-412.
 
 Nachträge
 • Hermann Metzke: Das Leipziger Handelsgeschlecht Winckler. Nachtrag zu Heft 1/2011. S. 413-415.
 • Frank Reinhold: Professor Karl Wilhelm Gärtner (1700–1760) verleiht 2000 Taler aus dem Vermögen seiner Ehefrau Johanne Salome geb. Winckler (1713–1796). S. 415-418.
 
 Mitteilungen und Berichte
 • René Gränz: Webmeeting „Namenkunde in Sachsen – ein Hilfsmittel für den Familien- und Heimatforscher“ – Genealogiestammtisch Dokumentation und Archivierung genealogischer und heimatkundlicher Forschungsergebnisse – 19. Obererzgebirgischer Genealogentag und 13. Treffen des Arbeitskreises Erzgebirge der AMF – 20. Wenzelstreffen des Kirchspiels Kallich (Kalek) 23.–25.09.2011. S. 419-422.
 • Andrea Harnisch: Arbeitskreis „Vogtländische Familienforscher“ – Rückblick und Vorausschau. S. 423-424.
 
 Familiengeschichten
 • Britta Klinger: Ahnenforschung in Thüringen. S. 424-425.
 • Claus Bernhardt: Offene Fragen und Bitte um Zuarbeit: Herkunft des Joh. Christoph Kurtz/Kurz (von 1754 bis 1775 Burgvoigt auf der Wartburg) und weitere familiäre Ereignisse. S. 425-426.
 
 Rezensionen. S. 427-431.
 
 Zeitschriftenschau. S. 432.
 |  | 
| Familie und Geschichte, Heft 2 (2012) | 
| I N H A L T   U N D   R E G I S T E R  | 
| Aufsätze• Arndt Richter: Die patrilineare Stammtafel („Stammbaum“) – ein Auslaufmodell? Richter-Stammliste aus der ehemaligen Altenburger Enklave Rußdorf (jetzt Limbach-Oberfrohna). S. 433.
 • Gerhard Reuter: Eine fragwürdige Urkunde der Waldenburger und Wartenberger
 aus dem Jahre 1386. S. 450.
 • Christian Kirchner: Mitteldeutsche in Ohrdruf 1563 bis 1605 (Teil 2). S. 461.
 
 Personalien
 • Martina Wermes: Dr. Uwe Bauer zum 70. Geburtstag. S. 468.
 • René Gränz: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Nachruf auf Detlef R. Pabsdorf. S. 469.
 
 Familiengeschichten
 • Georg Gehler: Die Kinder des Weiperter Schmiedes Adam Rieß. S. 470.
 
 Berichte
 • Georg Gehler: Erfahrungen beim Verkarten der Kirchenbücher in Sehma. S. 472.
 • René Gränz: 2. Sächsischer Heimattag „Sächsische Heimat aktiv“ – 11. Dresdner Residenztreff, Ganztagestour Dresden – Fünf Jahre Sächsisches Gemeinschaftsprojekt .:webgenealogie:. S. 474.
 
 Rezensionen. S. 478.
 
 Zeitschriftenschau. S. 479.
 |