| Familie und Geschichte, Heft 1 (1992) | 
| I N H A L T   U N D   R E G I S T E R  | 
| 
|   | Vorwort. S. 1. |  
|   | Roch, Willy: Die Kinder des Rechenmeisters Adam Ries. Zum 500. Geburtstag von Adam Ries. S. 2-19. |  
|   | Rothe, Hans-Joachim: Zur Geschichte der Leipziger Kaufmanns- und Juristenfamilie Graff im 17. und 18. Jahrhundert. S. 20-27. |  
|   | Lorenz, Wolfgang: Heiratsverwandtschaft. Eine Studie über verwandtschaftliche Beziehungen zwischen erzgebirgischen Pfarrer-, Gelehrten- und Beamtenfamilien. S. 28-48. |  | 
| Familie und Geschichte, Heft 2 (1992) | 
| I N H A L T   U N D   R E G I S T E R  | 
| 
|   | Roch, Willy: Die Kinder des Rechenmeisters Adam Ries. Zum 500. Geburtstag von Adam Ries. S. 49-60. |  
|   | Stimmel, Eberhard: Der Dresdener Bildhauer Zacharias Hegewald und seine Familie. S. 61-65. |  
|   | Lange, Maria-Luise: Zwischen Lockwitz und Erdmannsdorf. Neues zu den Familien Alnpeck, Schütz und Klinge. S. 66-72. |  
|   | Rothe, Hans-Joachim: Zur Geschichte der Leipziger Kaufmanns- und Juristenfamilie Graff im 17. und 18. Jahrhundert. S. 73-81. |  
|   | Kallauch, Gert: Auf falscher Fährte. Ein methodisches Beispiel. S. 82-83. |  
|   | Granz, Peter: Das Kirchliche Archiv Leipzig (KAL). S. 84-87. |  
|   | Gebhardt, Rainer: Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag des Rechenmeisters Adam Ries in der Bergstadt Annaberg-Buchholz. S. 88-90. |  | 
| Familie und Geschichte, Heft 3 (1992) | 
| I N H A L T   U N D   R E G I S T E R  | 
| 
|   | Wlokka, Helmut: Wilhelm Matthäus Wlokka. S. 97-102. |  
|   | Voigt, Hans-Jürgen: Suhler Büchsenmacher- und Gewehrhändlerfamilien vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. S. 103-106. |  
|   | Hagner, Udo: Grabsdorf im 16., 17. und 18. Jahrhundert - bäuerliche Mobilität innerhalb eines thüringischen Dorfes. S. 107-111. |  
|   | Rothe, Hans-Joachim: Zur Geschichte der Leipziger Kaufmanns- und Juristenfamilie Graff im 17. und 18. Jahrhundert. S. 112-116. |  
|   | Roch, Willy: Die Kinder des Rechenmeisters Adam Ries. Zum 500. Geburtstag von Adam Ries. S. 117-121. |  
|   | Kretschmar, Hans-Joachim: Mitteldeutscher Uradel und Epitaphe. S. 122-123. |  
|   | Holzhausen, Siegfried: Das Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen entsteht. S. 123-124. |  
|   | Lange, Maria-Luise: Zwischen Lockwitz und Erdmannsdorf. Neues zu den Familien Alnpeck, Schütz und Klinge. S. 125-137. |  |